Ab sofort fliegen wir mit Headsets von beyerdynamic.
So schön kann Stille sein
Design und Funktionalität verbinden sich beim neuen HS 200 Trend zu einem Pilotenheadset bester Güte.
Das HS 200 Trend setzt Maßstäbe in allen Eigenschaften, die von einem Headset mit passiver Schalldämmung erwartet werden
Gepaart mit dem Qualitätsanspruch von beyerdynamic und über 80 Jahren Erfahrung in der Elektroakustik bietet das passive Headset HS 200 Trend einen Komfort- und Sicherheitsgewinn beim Fliegen. Wie das HS 300 Individual wird das HS 200 Trend mit fünf Jahren Garantie geliefert. Es ist komplett ausgestattet mit einer praktischen Tragetasche und einem Lautstärkeregler. Mit dem neuen HS 200 Trend bekommen jetzt auch die Piloten in den Genuss eines beyerdynamic Aviation Headsets, die beim Fliegen nicht Musik hören oder mit ihrem Headset telefonieren möchten.
AKTION AERO 2010
Für das auf der AERO schönste geschossen Bild von unseren Flugzeugen oder Crew verlosen wir unter allen Einsendern einen 10minütigen Flug mit der Extra 300 im Wert von 200.-€ ( Auszahlung nicht möglich )
Wir sind ab dem 08.04.2010 auf der AERO besuchen Sie uns im static Display.
Wir unterstützen als Pate für das Jahr 2010 die Stiftung Mayday
Wir freuen uns auf die Saison 2010 Wir werden wieder bei tollen Flugshow´s dabei sein. Sehen Sie unter Airshows 2010
Fly with us
Ab nächster Woche steht die Extra wieder einsatzbereit in der Halle. Wir freuen uns schon auf den ersten Ritt im Jahr 2010. Das Q-Programm für 2010 Unlimited ist schon mental in Henry´s Kopf gespeichert.
Wir haben für die Saison 2010 als Trainerin Catherine Maunoury verpflichten können. Die Termine für die Trainingslager sind schon fix. Wir werden im nächsten Jahr in Saint Yan in Frankreich trainieren.
Die Saison geht dem Ende zu. Am letzten Wochenende 25.10. trafen wir Mike, Helga und ich in Worms.
Mike und ich flogen zwei tolle Formationsprogramme von je einer halben Stunde. Ich habe schon das neue Programm für 2010 in der Tasche. Wir freuen uns schon auf die nächste Saison 2010.
Henry beim Flugtag in Goch
! ! ! Achtung: Wir verlosen unter allen die uns bis 30.09.2009 eine Email senden oder sich im Gästebuch eintragen einen 10 minütigen Flug mit Henry und der Extra 300. Körpergewicht max. 90 Kilogramm Größe max. 185cm
Wir sehen uns am 28.06. beim Flugtag Weißenhorn
Helga und Henry haben an der Schiedrichterweiterbildung in Ballenstedt teilgenommen.
3. Platz bei den offenen bayrischen Meisterschaft in der Advanced Klasse
Bericht aus Donauwörth:
Donauwörth | Am Flugplatz Donauwörth-Genderkingen fand vom 27. bis 30. Mai die bayerische Meisterschaft im Kunstfliegen statt. Als ich mit meinem Auto von Rain nach Donauwörth fuhr, sah ich zufällig am Himmel, wie ein kleines Flugzeug Kapriolen in der Luft machte. Dies weckte mein Interesse und ich fuhr dort vorbei. Die bunten kleinen Flugzeuge produzierten atemberaubende Loopings. Ich dachte, es muß für die wagemutigen Piloten Adrenalin pur sein der Schwerkraft zu trotzen. Sie ließen ihre Maschinen gekonnt trudeln. Die sehenswerten Flugfiguren wie Loopings, Turns und Rollen ließen meinen Atem stoppen. In so einem kleinen Flugzeug steckt so viel Power, daß ich denke es sind wahre Hochleistungsgeräte. Alexander Stegner aus Sulzemoos erreicht den 1. Platz. Bohlig Henry aus Schemmerhofen belegte den 2. Platz und Amelinckx Didier aus Belgien wurde Dritter. Als Zuschauer kann ich sagen:"Kunstflug beflügelt"! Es war ein aufregendes Erlebnis!
Trainingslager in Cottbus Drewitz mit Sergei Boriak
Zur intensiven Vorbereitung auf die anstehenden Wettbewerbe ist Henry 5 Tage zum Training in Cottbus Drewitz.
Abflug am Freitag den 22.05. vom Verkehrslandeplatz Biberach EDMB nach Cottbus zwischen 10.00 und 11.00 Uhr loc geplant.
Henry startet am 22.05 um 11:01 nach Cottbus. Sein Weg fürt durch die Kontrollzone Nürnberg über Bayreuth nach Hof, südlich an Leipzig vorbei und dann über Riesa Großenhain Bronkow nach Cottbus.
Bericht von Henry zum Flug nach Cottbus
Nach dem schweren Gewitter am Morgen mit Starkregen habe ich den Start ein wenig nach hinten verschoben. Ich bin dann um 11:01 in Biberach gestartet und direkt auf Kurs Flughafen Hof. Der Weg führt mich immer durch die Kontrollzone Nürnberg. In meiner Entscheidung war ich mir noch nicht sicher fliege ich durch oder dreum herum. Wetter war bis dahin auch kein Problem die Sichten waren gut und ich flog an Gunzenhausen vorbei. Die Frequenz von Nürnberg hatte ich schon gerastet. Es war auf der Frequenz nicht all zu viel los. Ich rief Nürnberg Turm mit der bitte um durchflug durch die Kontrollzone (CTR) von Sierra nach November in 3000 ft. Ich bekam die Freigabe daraufhin flog ich direkt zum Pflichtmeldepunkt Sierra. Der Lotze gab mir die Freigabe zum Einfliug in die CTR. Einen Moment später fragte micht der Lotze, ob ich nicht einen Tiefanflug auf die Piste 28 machen möchte. Ich sagte natürlich ja! Der Kontroller freute sich. Ich melde mich im Endanflug auf die Piste 28. Ich beschleunigte die Extra auf 200 Knoten und flog im Tiefflug über die Piste und schaltete den Smoke ein Der Kontroller bedankte sich freundlich und hoffte auf ein Wiedersehen. Ich sagte Ihm, ich fliege nach Cottbus zum Training und komme am Dienstag beim Rückflug wieder vorbei. Weiterflug nach Hof. Kurz vor Bayreuth rufe ich den dortigen Flugleiter um mich in 3000ft zu Überflug von Süd nach Nord zu melden. Auch Er wollte einen zivilisierten Überflug haben. Aber natürlich komme ich schnell vorbei. Überflug Bayreuth und weiter nach Norden. Kaum habe ich mich abgemeldet regnete es in Strömen, aber die Sichten blieben gut. Ich sah schon so auf Kurs voraus nach Cottbus ein heftiges und von den ausmaßen betimmt 100 Km breit. Was tun. Südlich sah es gut aus aber da wollte ich nicht hin, da das Gewitter auch nach Südosten zog. Ich entschloß mich einen nördlichen Kurs zu nehmen. Unter mir waren neue sehr tiefe Quellungen am entstehen, da das Gewitter wohl sehr stark abgeregnet hat. Ich nahm Kurs Richtung Gera am Funk war niemand, ich rastete Altenburg und fragte nach dem Wetter. Zurück kam 700ft scaddered. Ich flog über der Wolkendecke die wiederum immer löchriger wurde. Das Gewitter rechts voraus entfernte sich immer mehr Richtung Tschechien. Jatzt hatte ich nur noch eine halbe Stunde zu fliegen. Das Wetter besserte sich zunehmens und ich konnte mich um 12:55 im Endanflug auf Cottbus melden. Geschafft!!!
Das Training
Ich durfte dann am Freitag noch Abends einen Trainingsflug machen
Samstag Das Team fuhr um 7:45 Uhr vom Hotel in Cottbus weg. Ich habe 4 Trainingsflüge absolviert. Im Hotel sind wir wieder um 21:30 uhr angekommen
Sonntag Da ich schon am Vortag 4 Flüge machte, habe ich am Sonntag 3 intensive Flüge gemacht. Mit dem Erfolg das ich die Extra noch besser kennen lernte. Das Q-Programm 2009 lief am Abend beim letzten Flug wie geschmiert. Sergei und natürlich ich war sehr zufrieden. Das Team macht sich am Sonntag Abend auf die Heimreise. Ich bleibe noch zwei Tage für individual Training mit Sergei.
Montag Sergei und ich treffen uns um 7:00 Uhr zum Frühstück. Alles läuft perfekt. Wir sind am Flughafen Cottbus um 8:30 Uhr. Ich richte die Extra für den ersten Flug her. Sergei ist in Position. Ich starte um 8:45Uhr das 1. Programm alles Linien und Winkel passen perfekt. Sergei überschlagt sich im Funk. Weil es so gut war gleich noch einmal. Ich fliege wie entfesselt mein Programm und bin happy über die Tip´s von Sergei. Mit einer Serie von Innen und Außenrollenreisen habe ich über eine 1/4 Std. noch Rollenkreise geübt. Nach dem Debriefing, gehe ich erneut in die Konzentration und um 10:30 Uhr bin ich schon wieder in der Box zum 2.ten Rodeo der Lüfte. Die Programme laufen perfekt und stimmen mich zuversichtlich. Für den 3. Flug für heute fordert Sergei die Flüge so perfekt zur fliegen wie vorher. Ich gebe mein Bestes. Sergei fordert einen Wertungsflüg unter Wettbewerbsbedingungen ohne Kommentar. Nach dem Flug ist Sergei, übrigens eines der weltbesten Trainer den ich je hatte sehr zu frieden .
Dienstag Wir sind pünktlich um 8:00 Uhr am Flughafen Cottbus Drewitz eingetroffen. Da die Extra schon soweit hergerichtet ist starte ich um 8:30 Uhr in die Box, da sich Air Berlin mit einem Airbus zum Platzrundenschruppen angemeldet hat. Nach einem wiederum perfekten 20 minütigem Flug in der Box lande ich vor dem Airbus und rolle zur Tankstelle. Ich bin jetzt schon nach 4 Tagen training mit meiner Kraft am Ende. Völlig ausgepumpt stehe ich vor der Tankstelle. Nicht nur ich bin ausgepumpt sondern die Tankstelle auch . Was nun? Ich breche das Training vorzeitig ab. Wir holen den letzten Sprit aus der Tankstelle mit der Pumpe. 10 Liter reichen nach Cottbus Neuhausen. Um 10:30 Uhr trete ich den Heimflug an, das schwere Gewitter vorausgesagt sind, habe ich mich entschieden nicht nach Donauwörth zur Bayrischen zu fliegen sondern zuerst nach Biberach um dort die Extra in die Halle zu stellen. Das war wie sich herausstellte eine gute Entscheidung. Starkregen Hagel und Sturm bis 120 Km/h haben den Abend über gewütet. Ich fliege nun am Mittwoch morgens nach Donauwörth. Euer Henry
Hier der Film von der AERO mit der EXTRA 300 viel Spaß!
Die AERO 2009 ist Geschichte wir hatten an allen vier Tagen das volle Showprogramm fliegen können. Wir als Synchrongliders haben an den vier Tagen unser volles Programm fliegen können. Unsere Schleppflugzeuge waren zwei 100 PS C 42 der Firma Comco Ikarus aus Mengen. Hier nochmals herzlichen Dank für die Unterstützung der Firma Comco Ikarus aus Mengen.
Die EXTRA 300 konnte Henry im Hauptprogramm am 04. und 05.04.09 eindrucksvoll vorfliegen. Bilder folgen in den nächsten Tagen von http://www.psgrafikarts.de
Henry nach der Airshow AERO 2009
Anmeldung zum Segelkunstfluglehrgang 2009 in Illertissen vom 30.05.-06.06.09 mit den Flugzeugen ASK 21, FOX, SZD 59 Acro. Training und Weiterbildung mit Henry. Es können auch Trainings-Flüge zum Selbstkostenpreis auf der EXTRA gemacht werden. Anmeldung unter info@d.mager.de oder 0171 7213092 bei Henry direkt.
Am 01.03. war es soweit die EXTRA hatte Ihren Rollout aus dem Hangar.
Mit neu überholtem Fahrwerk und neuen Bremsen ist Henry von Biberach nach Illertissen geflogen. Leider war es dort sehr naß und die EXTRA hatte es sehr schwer beim rollen. Ihre erste Feuertaufe im Jahr 2009 hinter sich gebracht musste Henry bei der Landung in Biberach nach dem Rückflug feststellen, das der Sporn defekt war. Vermutlich an einer Betonplatte in Illertissen abgerissen. Die Landung verlief glatt und am gleichen Abend war der Sporn schon wiedr instand gesetzt.
Jetzt werden noch die Bremsen ( Bremsscheiben und Bremsbeläge) erneuert. Nach dieser Arbeit kann es wieder los gehen. Vorausgesetzt es wird wieder ein bischen wärmer.
Nach rund drei Wochen steht die EXTRA wieder auf Ihrem Fahrwerk. Wir haben dieses zur Überholung ausgebaut und neu lackiert.
Neuer Propeller montiert. Vielen Dank an das Team der Firma Gerd Mühlbauer MT Propeller Straubing für die Unterstützung.
27.11.2008 Last Flight eines Freundes mit der CH 53 Heresflieger Laupheim. Henry hat den Freund bei seinem letzten Flug mit der Extra 300 begleitet.
Nun endet die Saison 2008 bald und die EXTRA geht in die Werft zur Jahresnachprüfung und Wartung.
Der MT-Propeller bekommt drei neue Propellerblätter in den Farben der Lackierung der EXTRA.
Das Fahrwerk und die Bremsen werden überholt. Das Garmin 100 wird ausgebaut.
Am 01.11.2008 fliegen sofern Wetter wir den letzten Aerobatic-Gast.
Leider konnten wir keinen Versicherer finden der das Risiko für den Iran abdeckt. Somit ist eine Teilnahme an der Airshow im Iran leider nicht möglich.
Aktuell sind wir in den Verhandlungen für die Iran Airshow 2008 Termin vom
Die Gehling Flugtechnik wird unser Flugzeug betreuen und den Cargo überwachen. Geplant ist einen 747 Cargo von Iran Airlines nach Frankfurt kommen zu lassen und die Extra 300 dort zu verladen. Um dann direkt nach Kish zu fliegen. Dort wird die Extra bei der Airshow zu Einsatz kommen. Weiteres in Kürze
Silbermedaille bei der schweizer Meisterschaft in der Extra-Teamwertung
Abflug von der schweizer Meisterschaft am Freitag nach Magdeburg zur nächsten Air Show.
Die schweizer Meisterschaft war eine tolle Veranstaltung. Wir kommen wieder!
Nach insgesamt fünf Trainingslagern mit erfahren Trainern und Schiedsrichtern haben wir uns für die bevorstehenden Unlimited-Wettbewerbe gut vorbereitet.
Jetzt auch mit Gästebuch.
Wir bedanken uns für die vielen Flugtag-Anfragen.
Beim Flugtag in Goch sind diese tollen Bilder durch Jürgen Moll vom Airshowmagazin entstanden. Jürgen hat die Bilder aus einen Cessna 172 gemacht. Wir bedanken uns für die Freigabe zur Veröffentlichung. Wir sind dabei noch weiter tolle Bilder zu inzenieren.
Sehen Sie unter Flugtage 2008 nach freien Terminen
Die ersten Trainingsflüge verlaufen hervorragend. Ich bin selbst überrascht was für ein Potenzial in der Extra 300 steckt. Die Yak 55 war ja schon wirklich gut aber was da gerade passiert ist genial. Die Bekannte Pflicht habe ich immer mit zunehmender Höhe beendet. Ich habe bei allen horizontalen Linien und Rollenkreis darauf geachtet das ich nicht steige. Aber es geht trotzdem hoch ohne Ende.
Wir danken Jürgen Moll vom Airshow-Magazin für die tollen Bilder
copyright: Jürgen Moll
Performance ohne Ende der 3 Blatt-Propeller von MT-Propeller ist perfekt abgestimmt auf die EXTRA 300
MTV-9 200-15
Helga und der Henry begrüßen Sie zum nächsten Rodeo über den Wolken.